Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Christian Freisleder
Römerstr. 4
86949 Windach
E-Mail: datenschutz@thegoodplace.eu
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen können dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert werden:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit verarbeitet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
4. Kontaktformular (WPForms)
Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen 6 Monate bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
WPForms speichert die Daten ggf. in der WordPress-Datenbank. Es erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte durch WPForms.
5. Cookies & Caching (WP Super Cache)
Unsere Website verwendet sogenannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns z. B., Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
WP Super Cache ist ein Caching-Plugin, das statische HTML-Dateien generiert, um die Ladezeiten der Website zu verbessern. Dabei kann Ihre IP-Adresse temporär zwischengespeichert werden, um die Auslieferung von Seiten zu optimieren. Die zwischengespeicherten Inhalte werden regelmäßig gelöscht und enthalten keine personenbezogenen Daten.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
6. Verwendung von Schriftarten (Google Fonts lokal eingebunden)
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir sogenannte Web Fonts. Dabei nutzen wir das Plugin „Local Google Fonts“, welches die benötigten Schriftarten lokal auf unserem Server speichert. Eine Verbindung zu den Servern von Google wird dabei nicht hergestellt.
Somit erfolgt keine Übertragung personenbezogener Daten (wie z. B. IP-Adressen) an Dritte im Zusammenhang mit der Darstellung der Schriftarten.
7. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, in Deutschland die jeweilige Landesdatenschutzbehörde.
8. SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen über ein Kontaktformular, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, etwa bei rechtlichen Änderungen oder Änderungen an der Website.
Hinweis:
Wenn du Tracking- oder Analyse-Tools wie Google Analytics, Facebook Pixel oder externe Dienste einsetzt (z. B. eingebettete YouTube-Videos), müssen diese zwingend in der Datenschutzerklärung ergänzt werden.
Ich hoffe, das passt! Lass es mich wissen, falls du noch etwas anpassen möchtest.